We are BÜFA
A family business in the chemical industry since 1883
The BÜFA Group is an independent, medium-sized company in the chemical industry. BÜFA was founded in Oldenburg in 1883 and today operates on an international scale in the Chemicals, Cleaning and Composites business segments.
We deliver a Best In Class performance with innovative, environmentally conscious and targeted products and systems that meet the highest demands, and are used in industries such as the railway industry, wind energy, the food industry or the cleaning industry. In doing so, we adhere in uncompromising fashion to the principle of sustainability. We focus our efforts on New Chemistry, and combine economic efficiency with social responsibility.
Werkstudent:in für die Wartung und Instandhaltung
BÜFA Chemikalien, An der Autobahn 14, 27798 Hude
- Qualifikation & Erfahrung: Du absolvierst zurzeit ein technisches Studium idealerweise der Fachrichtung Maschinenbau oder Verfahrenstechnik
- Motivation: Du möchtest Dein Taschengeld während der Semesterferien oder auch längerfristig aufbessern und brennst für die Vereinfachung von Prozessen durch Digitalisierung
- Flexibilität: Du bist spontan und bereit, Deine wöchentliche Arbeitszeit flexibel auf die anfallenden Aufgaben abzustimmen
- Softskills: Du bringst gute Excel-Kenntnisse mit und arbeitest gerne eigenständig
Tätigkeiten für Studierende (Werkstudent:innen)
alle Standorte
- Interessantes und vielseitiges Aufgabenfeld in einem wachsenden Unternehmen
- Flexible Arbeitszeit-Modelle
- Umfassende Einarbeitung
- Betreuung von Mitarbeiterkindern
- Physiotherapie-Angebote
Studentisches Praktikum
alle Standorte
- Du hast dich bereits für ein Studium entschieden und möchtest nun ein Pflicht- oder freiwilliges Praktikum absolvieren? Dann bist du hier genau richtig! Gerne bieten wir interessierten Studierenden an all unseren Standorten und in verschiedenen Tätigkeitsfeldern, ein Praktikum an.

Sustainability
For a future fit for our grandchildren
For us at BÜFA, New Chemistry means not only advancing digitalisation within the company, but also channelling our focus on a sustainable circular economy, in which the processes that help us are underpinned by electronic support. We follow the entire life cycle of our products and – starting from the acquisition of raw materials, to the processing of our material at the customer’s site – try to manufacture them with as little excess and emissions as possible. In doing so, we rely on innovative solutions.